


Die Bedeutung von Vahana in der hinduistischen Mythologie
Vahana (Sanskrit: वाहन) ist ein Sanskrit-Wort, das „Fahrzeug“ oder „Transportmittel“ bedeutet. Im Hinduismus bezieht es sich auf das Tier oder Fahrzeug, das eine Gottheit oder einen Gott trägt.
In der hinduistischen Mythologie hat jede gro+e Gottheit ihr eigenes Vahana, das oft als Tier mit spezifischen Eigenschaften und Attributen dargestellt wird, die die Kräfte und Eigenschaften des Gottes widerspiegeln. Zum Beispiel:
* Lord Shivas Vahana ist der Stier (Nandi), der Stärke und Stabilität symbolisiert.
* Lord Vishnus Vahana ist der Adler (Garuda), der Weisheit und Mut repräsentiert.
* Lord Shivas Vahana ist der Löwe, der verkörpert wilde Kraft und Schutz.
In einigen Fällen kann das Vahana auch ein Fabelwesen oder ein abstraktes Konzept sein, wie zum Beispiel der Streitwagen des Sonnengottes Surya oder das Vahana des elefantenköpfigen Gottes Ganesha, bei dem es sich um eine Ratte handelt.
Insgesamt dient das Vahana als Symbol der Macht und des Einflusses der Gottheit und wird in der hinduistischen Kunst und Literatur oft als wichtiger Aspekt der Identität und Mythologie des Gottes dargestellt.



