


Die eleganten Cannellate-Säulen der Gotik- und Renaissance-Architektur
Cannellate ist ein Begriff, der in der Architektur und im Bauwesen verwendet wird, um eine Art Säule oder Pfeiler zu beschreiben, der eine sich verjüngende oder konische Form hat. Der Begriff „cannellate“ kommt vom italienischen Wort „cannello“, was „kleine Röhre“ bedeutet.
Cannellate-Säulen kommen typischerweise in der Architektur der Gotik und Renaissance vor, wo sie zum Tragen schwerer Lasten und gleichzeitig als dekoratives Element verwendet wurden. Die sich verjüngende Form der Säule trägt dazu bei, das Gewicht gleichmä+ig zu verteilen und sorgt für zusätzliche Stabilität.
In der Neuzeit wird Cannellat als Designelement in verschiedenen Architekturstilen verwendet, darunter Art Deco und Streamline Moderne. Es wird häufig verwendet, um ein visuelles Interesse zu wecken und einem Gebäude oder einer Struktur einen Hauch von Eleganz zu verleihen.



