mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die faszinierende Geschichte der Antimacassar-Einbände

Antimacassar ist eine Art Stoff- oder Spitzenbezug, der ursprünglich zum Schutz von Polstermöbeln vor Flecken und Schmutz durch Makassaröl verwendet wurde, einer Art Haarpomade, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert beliebt war. Der Begriff „Antimacassar“ geht auf die Idee zurück, dass diese Bezüge als „Antimacassar“ oder zum Schutz vor den durch diese Art von Haarprodukten verursachten Flecken konzipiert wurden. Antimacassar-Bezüge bestanden typischerweise aus Baumwolle, Leinen oder Seide und waren bestickt mit aufwendigen Designs. Sie wurden häufig auf Sesseln, Sofas und anderen Polstermöbeln in wohlhabenden Haushalten sowie in Hotels, Restaurants und anderen öffentlichen Räumen verwendet. Die Bezüge wurden normalerweise regelmä+ig abgenommen und gewaschen, um sie sauber zu halten und die Ansammlung von Schmutz und Flecken zu verhindern Online-Marktplätze. Viele Menschen verwenden Antimacassar-Bezüge auch als Dekorationsartikel, etwa auf Kissen oder als Tischläufer.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy