


Die Geheimnisse von Amphitricha entschlüsseln: Ein Schlüssel zum Verständnis der Entwicklung von Wirbellosen
Amphitricha ist ein in der Zoologie verwendeter Begriff zur Beschreibung einer Art Larvenentwicklung bei einigen Wirbellosen, wie etwa Mollusken und Ringelwürmern. Es bezieht sich auf ein Stadium im Lebenszyklus dieser Tiere, in dem sie über einen doppelten Satz von Gliedma+en verfügen, wobei ein Satz weiter entwickelt ist als der andere.
Bei amphitrichen Larven ist ein Satz von Gliedma+en typischerweise grö+er und besser entwickelt als der andere. und dient der Bewegung und Fütterung. Die weniger entwickelten Anhängsel können verkümmert sein oder ganz fehlen. Es wird angenommen, dass es sich bei dieser Art der Larvenentwicklung um eine Anpassung handelt, die den jungen Tieren hilft, in ihrer Umgebung zu überleben und mit anderen Tieren um Ressourcen zu konkurrieren.
Amphitricha ist ein Merkmal vieler wirbelloser Meerestiere, darunter Schnecken, Nacktschnecken, Muscheln und Würmer. Es wird oft als Übergangsstadium zwischen den primitiveren, bilateral symmetrischen Larven einiger Wirbelloser und den komplexeren, erwachsenen Formen mit bilateraler Symmetrie angesehen.



