mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Geschichte und Bedeutung des Japanning: Ein traditionelles Holzfinish

Japanning ist eine Lackart, die traditionell zur Veredelung von Holzoberflächen, insbesondere von Möbeln und anderen Dekorationsgegenständen, verwendet wurde. Dabei handelt es sich um eine Lackart auf Schellackbasis, die im 18. und 19. Jahrhundert beliebt war und für ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung bekannt war.

Der Begriff „Japanning“ kommt daher, dass der Lack ursprünglich aus Japan importiert wurde , wo es aus dem Harz des Lac-Insekts hergestellt wurde. Bei der Lackierung wurde der Lack mit einem Tuch oder einem Pinsel in das Holz eingerieben und anschlie+end auf Hochglanz poliert.

Japanisch wurde häufig bei Möbeln eingesetzt, insbesondere bei Stücken mit komplizierten Schnitzereien oder Intarsien, da dies hilfreich war Heben Sie die Details des Designs hervor. Es wurde auch für andere Dekorationsgegenstände wie Bilderrahmen, Kästen und andere Holzgegenstände verwendet.

Heute wird das Lackieren als Oberflächenbehandlung für Holz nicht mehr häufig verwendet, da es durch moderne Lacke und Oberflächenbehandlungen ersetzt wurde. Der Begriff wird jedoch immer noch verwendet, um die traditionelle Technik des Auftragens von Lack auf Schellackbasis auf Holzoberflächen zu beschreiben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy