


Die Kunst des Freitragens: Einzigartige architektonische Designs und Freiräume
Cantilevering ist eine Bautechnik, bei der eine Struktur dadurch errichtet wird, dass eine Seite des Gebäudes weiter als die andere verlängert wird, wodurch ein freitragender Effekt entsteht. Dies ermöglicht grö+ere Fenster, mehr Freiraum und ein einzigartiges architektonisches Design. Der auskragende Abschnitt wird typischerweise von einer Reihe von Säulen oder Wänden getragen, die an der Hauptstruktur verankert sind.
Der Begriff „auskragend“ kommt von den lateinischen Wörtern „cantus“, was „Lied“ bedeutet, und „levare“, was „heben“ bedeutet. Ursprünglich wurde es im Zusammenhang mit der Musik verwendet und bezog sich auf eine Melodie, die mit hoher Stimme gesungen wird. Mittlerweile wurde es jedoch auch in die Architektur übernommen, um diese spezielle Bautechnik zu beschreiben. In der modernen Architektur wird es häufig verwendet, um dramatische und einzigartige Designs zu schaffen sowie für mehr Freiraum und natürliches Licht. Allerdings kann der Bau aufgrund des Bedarfs an zusätzlicher Unterstützung und Technik auch teurer und anspruchsvoller sein als herkömmliche Strukturen.



