


Die Kunst des Vortäuschens: Den falschen Anschein von Betrug und irreführendem Verhalten verstehen
Vortäuschung ist ein Substantiv, das sich auf eine falsche oder vorgetäuschte Erscheinung oder Haltung bezieht und oft verwendet wird, um andere zu täuschen oder in die Irre zu führen. Es kann sich auch auf ein prätentiöses oder affektiertes Verhalten beziehen.
Beispiele:
* Sie setzte ein mutiges Gesicht auf, um ihre wahren Gefühle der Angst und Furcht zu verbergen. (gibt vor, mutig zu sein, obwohl man es nicht ist)
* Er versuchte, sein bescheidenes Zuhause luxuriöser aussehen zu lassen, indem er seine Kleidung mit gefälschten Designeretiketten versah. (Vorgeben, reich zu sein, obwohl man es nicht ist)
* Die übertriebene Darstellung des Schauspielers war so übertrieben, dass sie eher wie eine Parodie als wie eine echte Darstellung wirkte. (Vorgeben, etwas zu sein, ist in diesem Fall kein allzu dramatischer Schauspieler)
Im Allgemeinen bezieht sich Vortäuschung auf eine falsche oder künstliche Erscheinung oder ein falsches oder künstliches Verhalten, das aufrechterhalten wird, um andere zu täuschen oder in die Irre zu führen, oft aus egoistischen Gründen.



