


Die schmerzhafte Wahrheit über Trochilin: Das giftige Protein in Wespen verstehen
Trochilin ist ein Protein, das im Gift bestimmter Wespenarten vorkommt, darunter die Asiatische Riesenhornisse (Vespa mandarinia) und die Europäische Hornisse (Vespa crabro). Es handelt sich um eine Art Peptidtoxin, das für den schmerzhaften Stich dieser Wespen verantwortlich ist. Trochilin ist ein kleines Protein, das aus etwa 20 Aminosäuren besteht. Es wird in den Speicheldrüsen der Wespe produziert und im Giftbeutel gespeichert. Wenn die Wespe zusticht, injiziert sie das Gift in die Haut des Opfers, einschlie+lich des Trochilins. Zu den Auswirkungen von Trochilin auf den Menschen gehören starke Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Juckreiz an der Stichstelle. In einigen Fällen kann Trochilin auch eine allergische Reaktion hervorrufen, die schwerwiegend und möglicherweise lebensbedrohlich sein kann. Trochilin wirkt durch Bindung an einen spezifischen Rezeptor auf der Oberfläche von Nervenzellen, den sogenannten Nikotin-Acetylcholin-Rezeptor. Dadurch kommt es zu einem Einstrom von Kalziumionen in die Nervenzelle, was zur Freisetzung von Neurotransmittern führt, die Schmerzsignale an das Gehirn weiterleiten.
Es gibt derzeit kein Gegenmittel gegen Trochilin und die Behandlung von Wespenstichen konzentriert sich in erster Linie auf die Linderung der Symptome und die Verringerung der Entzündung. Forscher arbeiten jedoch an der Entwicklung eines spezifischen Gegengifts für Trochilin und andere Wespengiftgifte.



