mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Symbolik des Weinbergs im Christentum

Ampelos ist ein griechisches Wort und bedeutet „Weinberg“ oder „Weinbauort“. Im Neuen Testament wird es verwendet, um sich auf den Weinberg Gottes zu beziehen, und es wird oft mit dem Reich Gottes und dem Volk Gottes in Verbindung gebracht. Im Johannesevangelium verwendet Jesus die Metapher des Weinstocks und der Reben, um sein Leben zu beschreiben Beziehung zu seinen Anhängern. Er sagt: „Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Gärtner“ (Johannes 15,1). So wie ein Weinstock beschnitten werden muss, um Frucht hervorzubringen, so müssen auch Gläubige gereinigt und geläutert werden, um Frucht für das Reich Gottes zu bringen. In der Offenbarung wird die Stadt Gottes als ein wunderschöner Garten beschrieben. mit Bäumen, die am Fluss des Lebens gepflanzt werden, und die Nationen der Welt sind eingeladen, zu kommen und von seiner Frucht zu essen (Offenbarung 22:2). Dieses Bild erinnert an den Garten Eden, wo Adam und Eva mit der Pflege und Pflege des Gartens beauftragt wurden. In der frühen christlichen Kirche wurde das Konzept des Weinbergs oft als Metapher für die Gemeinschaft der Gläubigen verwendet. Der Apostel Paulus schrieb an seine Mitchristen in Korinth: „Ihr seid Gottes Acker, Gottes Bau“ (1. Korinther 3,9) und betonte ihre Rolle als Ort, an dem Gottes Gnade und Liebe kultiviert und zur Schau gestellt wird Der Weinberg wird weiterhin im christlichen Gottesdienst und in der Andacht genutzt, oft als Ausdruck unserer Beziehung zu Gott und unserer Berufung, Frucht für sein Königreich zu bringen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy