


Divertikelkrankheit verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Divertikulose ist eine Erkrankung, bei der sich kleine Beutel oder Säcke in der Wand des Dickdarms (Dickdarms) bilden. Diese Beutel werden Divertikel genannt. Sie können Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Veränderungen im Stuhlgang verursachen.
Divertikulitis ist eine schwerwiegendere Komplikation der Divertikulose, bei der sich die Divertikel entzünden und Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Druckempfindlichkeit im Bauchraum verursachen können. In schweren Fällen kann eine Divertikulitis zu einer Perforation des Dickdarms führen, die lebensbedrohlich sein kann.
Divertikulitis kommt häufig vor, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Es wird angenommen, dass es durch eine Kombination von Faktoren wie einer altersbedingten Schwächung der Dickdarmwand, hohem Druck im Dickdarm und einer ballaststoffarmen Ernährung verursacht wird. Die Behandlung von Divertikulose und Divertikulitis umfasst in der Regel Antibiotika und eine Ernährungsumstellung, um die Heilung zu fördern und weiteren Komplikationen vorzubeugen. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um Schäden am Dickdarm zu reparieren.



