


Enfief verstehen: Das Feudalsystem des mittelalterlichen Europas
Enfief ist ein französisches Wort, das mit „in Lehen“ oder „in feudaler Herrschaft“ übersetzt werden kann. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen einem Vasallen und einem Herrn im Feudalsystem des mittelalterlichen Europa. Der Vasall würde das Land „in Lehen“ halten und dafür verantwortlich sein, es zu verteidigen und auf Verlangen des Herrn Militärdienst zu leisten. Der Herr wiederum bot dem Vasallen Schutz und Unterstützung.
Das Konzept der Lehensherrschaft war von zentraler Bedeutung für das Feudalsystem und spielte eine Schlüsselrolle in der sozialen und politischen Organisation des mittelalterlichen Europas. Es definierte das Verhältnis zwischen Herren und Vasallen und prägte die Verteilung von Macht und Ressourcen innerhalb der Gesellschaft.



