


Enleaf verstehen: Der Prozess der modifizierten Blattbildung
Enleaf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Morphologie und Anatomie von Pflanzen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Blatt oder ein Blattstiel (der Stiel, der ein Blatt an einem Stängel befestigt) so verändert wird, dass eine Ranke oder eine Cladode (eine abgeflachte, blattartige Struktur, die nicht photosynthetisch ist) entsteht.
Bei einigen Pflanzen B. Weinreben und Schlingpflanzen, werden die Blätter so verändert, dass sie Ranken bilden. Dabei handelt es sich um lange, schlanke Strukturen, die sich um andere Objekte wickeln können, um das Wachstum der Pflanze zu unterstützen. Bei anderen Pflanzen werden die Blattstiele so verändert, dass sie Cladoden bilden, flache, blattartige Strukturen, die je nach Art photosynthetisch oder nicht photosynthetisch sein können. Der Begriff Enleaf wird verwendet, um den Prozess der Bildung dieser veränderten Blätter zu beschreiben oder Ranken, und es wird oft in Verbindung mit anderen Begriffen wie „blattförmig“ oder „rankentragend“ verwendet, um Pflanzen zu beschreiben, die diese Art von Morphologie aufweisen.



