


Enzephalocoele verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Enzephalocoele ist eine seltene angeborene Fehlbildung des Gehirns, die auftritt, wenn sich das Gehirn während der fetalen Entwicklung nicht richtig entwickelt. Es ist durch eine abnormale Erweiterung der Seitenventrikel gekennzeichnet, bei denen es sich um mit Flüssigkeit gefüllte Räume im Gehirn handelt. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Entwicklungsverzögerungen, geistige Behinderung, Krampfanfälle sowie Koordinations- und Gleichgewichtsschwierigkeiten Entwicklung. Die Diagnose erfolgt in der Regel im Säuglings- oder frühen Kindesalter. Zu den Behandlungsoptionen können chirurgische Eingriffe, Physiotherapie und andere unterstützende Ma+nahmen gehören. Bei entsprechender Behandlung sind viele Menschen mit Enzephalocoele in der Lage, ein erfülltes Leben zu führen, obwohl sie möglicherweise mit anhaltenden Herausforderungen und Behinderungen konfrontiert sind.



