


Fettschrift in HTML verstehen: Wann sollte man b vs. strong verwenden?
Unter Fettdruck versteht man die Verwendung einer starken, schweren Schriftstärke, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Texte oder Elemente auf einer Webseite zu lenken. Es wird häufig verwendet, um wichtige Informationen wie Überschriften, Titel und Schlüsselphrasen hervorzuheben.
In HTML können Sie das „b“-Tag verwenden, um fetten Text zu erstellen. Dieses Tag wurde jedoch weitgehend durch das Tag „strong“ ersetzt, das mehr semantische Bedeutung und eine bessere Zugänglichkeit bietet. Das „strong“-Tag zeigt an, dass der Text wichtig oder in irgendeiner Weise hervorgehoben ist, ohne die genaue Schriftstärke oder den Schriftstil anzugeben.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie das „b“-Tag verwenden können, um fetten Text zu erstellen:
```
< b>Dieser Text ist fett
```
Und hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie das „strong“-Tag verwenden können, um fetten Text mit besserer semantischer Bedeutung zu erstellen:
```
Dieser Text ist wichtig< /strong>
```
Es ist erwähnenswert, dass das „b“-Tag zwar weiterhin in HTML unterstützt wird, aber als Präsentationselement betrachtet wird, was bedeutet, dass es nur die Anzeige des Textes beeinflusst und keine zusätzliche semantische Bedeutung bietet . Das „strong“-Tag hingegen ist ein semantisches Element, das die Wichtigkeit des Textes anzeigt, unabhängig von der verwendeten Schriftstärke oder dem verwendeten Stil.



