


Granthi verstehen: Die heiligen Texte des Hinduismus und Buddhismus
Granthi (Sanskrit: ग्रन्थी) ist ein Sanskrit-Wort, das „eine Sammlung von Büchern“ oder „eine Bibliothek“ bedeutet. Im Hinduismus und Buddhismus wird es häufig verwendet, um sich auf eine Sammlung heiliger Texte oder Schriften zu beziehen.
Im Hinduismus wird der Begriff Granthi verwendet, um sich auf die Veden und andere alte hinduistische Texte wie die Upanishaden und die Puranas zu beziehen. Diese Texte gelten als Grundlage der hinduistischen Philosophie und Spiritualität und werden als Wort der Götter verehrt.
Im Buddhismus bezieht sich der Begriff Granthi auf buddhistische Schriften wie den Pali-Kanon und die Mahayana-Sutras. Diese Texte enthalten die Lehren Buddhas und anderer wichtiger buddhistischer Persönlichkeiten und gelten als Grundlage der buddhistischen Philosophie und Praxis. Insgesamt betont der Begriff „Granthi“ die Bedeutung dieser heiligen Texte als Quelle spiritueller Führung und Weisheit und hebt sie hervor ihre Bedeutung in den religiösen Traditionen des Hinduismus und Buddhismus.



