mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Hijacker verstehen: Typen, Infektionsmethoden und Präventionstipps

Ein Hijacker ist eine Art von Malware, die das Verhalten des Webbrowsers eines Computers ändert, den Benutzer auf unerwünschte Websites umleitet oder unerwünschte Änderungen an den Einstellungen des Browsers verursacht Computer:

1. Browser-Hijacker: Dies ist die häufigste Art von Browser-Hijackern, die die Einstellungen des Browsers ändern, um den Benutzer auf unbeabsichtigte Websites umzuleiten oder unerwünschte Werbung anzuzeigen.
2. Suchmaschinen-Hijacker: Diese Hijacker ändern die Suchmaschineneinstellungen und veranlassen den Benutzer, eine andere Suchmaschine als beabsichtigt zu verwenden.
3. Startseiten-Hijacker: Diese Hijacker verändern die Startseite des Browsers, sodass dem Benutzer beim Öffnen des Browsers eine unerwünschte Seite angezeigt wird.
4. Toolbar-Hijacker: Diese Hijacker installieren unerwünschte Symbolleisten im Browser, die unerwünschte Pop-ups und Werbung verursachen können.
5. Browser Helper Object (BHO)-Hijacker: Diese Hijacker sind BHOs, die das Verhalten des Browsers ohne Wissen oder Zustimmung des Benutzers ändern.
6. DNS-Hijacker: Diese Hijacker ändern die DNS-Einstellungen (Domain Name System) des Computers und führen so dazu, dass der Benutzer auf unerwünschte Websites umgeleitet wird.
7. Gefälschte Antiviren-Hijacker: Diese Hijacker geben sich als legitime Antivirensoftware aus, aber anstatt den Computer zu schützen, zeigen sie gefälschte Scan-Ergebnisse an und verlangen eine Zahlung, um nicht vorhandene Bedrohungen zu entfernen.

Hijacker können auf verschiedene Weise verbreitet werden, darunter:

1. Drive-by-Downloads: Der Besuch infizierter Websites oder das Klicken auf schädliche Links kann dazu führen, dass Hijacker-Software ohne Wissen des Benutzers heruntergeladen wird.
2. Befallene Software: Mit Hijackern befallene Softwarepakete können von nicht vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen oder mit gebündelten Installationsprogrammen installiert werden.
3. Phishing-Angriffe: Phishing-E-Mails und Websites können Hijacker-Malware enthalten, die auf den Computer heruntergeladen werden kann, wenn der Benutzer auf einen Link klickt oder einen Anhang öffnet.
4. Sicherheitslücken: Das Ausnutzen von Sicherheitslücken in veralteter Software kann es Hackern ermöglichen, den Computer zu infizieren.
5. Social Engineering: Betrüger können Social-Engineering-Taktiken nutzen, um Benutzer dazu zu verleiten, Hijacker zu installieren, indem sie sich beispielsweise als legitime Software-Updates oder Sicherheitstools ausgeben.

Um nicht Opfer von Hijackern zu werden, ist es wichtig, sichere Surfgewohnheiten zu praktizieren, wie zum Beispiel:

1. Halten Sie das Betriebssystem und die Software mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand.
2. Vermeiden Sie verdächtige Websites und Links.
3. Nur Software von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
4. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Links klicken oder Anhänge in E-Mails öffnen.
5. Verwendung von Antivirensoftware und einer Firewall zum Schutz vor Malware und unbefugtem Zugriff.
6. Scannen Sie den Computer regelmä+ig mit seriöser Antivirensoftware auf Malware.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy