


Internationales Geophysikalisches Jahr (IGY): Eine bahnbrechende globale wissenschaftliche Zusammenarbeit
IGY steht für Internationales Geophysikalisches Jahr. Es handelte sich um ein globales wissenschaftliches Projekt, das darauf abzielte, das Erdmagnetfeld, die Ozeane und die Atmosphäre während eines einzigen Kalenderjahres zu untersuchen, das am 1. Juli 1957 begann und am 30. Juni 1958 endete. An dem Projekt waren Wissenschaftler aus über 60 Ländern beteiligt war eine der ersten gro+en internationalen wissenschaftlichen Kooperationen.
Die Hauptziele von IGY waren:
1. Studieren Sie das Erdmagnetfeld und seine Schwankungen während eines einzigen Jahres.
2. Untersuchen Sie die Ozeane und ihre Strömungen mithilfe von Schiffen, die mit speziellen Instrumenten ausgestattet sind.
3. Überwachen Sie die Atmosphäre und ihre Veränderungen mithilfe bodengestützter und Satellitenbeobachtungen.
4. Entwickeln Sie neue Techniken zur Untersuchung des Klimas und der Wettermuster der Erde.
5. Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung und Bildung.
Das IGY war ein bahnbrechendes Projekt, das zu erheblichen Fortschritten in unserem Verständnis der natürlichen Systeme der Erde führte und den Grundstein für zukünftige internationale wissenschaftliche Kooperationen legte. Es markierte auch den Beginn der modernen Ära der Weltraumforschung, da es den Start des ersten künstlichen Satelliten, Sputnik, durch die Sowjetunion im Jahr 1957 inspirierte.



