


I.V. verstehen Therapie: Zweck, Nutzen und Risiken
I.V. steht für „Intravenös“ und bezeichnet ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Substanz durch eine Injektion oder Infusion direkt in eine Vene verabreicht wird. Der Zweck von I.V. Die Therapie kann je nach spezifischer Behandlung variieren, wird jedoch häufig zur Verabreichung von Medikamenten, Flüssigkeiten oder Nährstoffen an Patienten verwendet, die diese nicht oral einnehmen können oder wenn eine schnelle Absorption erforderlich ist.
Einige häufige Anwendungen von I.V. Die Therapie umfasst:
1. Verabreichung von Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
2. Bereitstellung von Flüssigkeiten und Elektrolyten für Patienten, die dehydriert sind oder aufgrund von Erbrechen oder Durchfall viel Flüssigkeit verloren haben
3. Abgabe von Schmerzmitteln oder Beruhigungsmitteln an Patienten, die sich einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen unterziehen
4. Bereitstellung von Nährstoffen für Patienten, die unterernährt sind oder aufgrund einer Erkrankung Schwierigkeiten beim Essen haben
5. Verabreichung von Chemotherapeutika an Krebspatienten
6. Bereitstellung von Medikamenten zur Behandlung schwerer allergischer Reaktionen oder Anaphylaxie7. Abgabe von Insulin an Diabetiker
8. Bereitstellung von Medikamenten zur Behandlung von Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass i.v. Die Therapie sollte nur von geschultem medizinischem Fachpersonal wie Krankenschwestern oder Ärzten und in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, um das Risiko einer Infektion oder anderer Komplikationen zu minimieren.



