mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Kardiogramme verstehen: Arten, Verwendungen und Diagnose

Ein Kardiogramm ist eine grafische Darstellung der elektrischen Aktivität des Herzens. Es entsteht durch die Aufzeichnung der vom Herzen erzeugten elektrischen Signale und die anschlie+ende Darstellung dieser Signale in einem Diagramm. Das resultierende Diagramm zeigt den Zeitpunkt und die Dauer der elektrischen Impulse, aus denen jeder Herzschlag besteht, sowie etwaige Anomalien oder Unregelmä+igkeiten im Herzrhythmus.

Es gibt verschiedene Arten von Kardiogrammen, darunter:

1. Elektrokardiogramm (EKG): Dies ist die häufigste Art von Kardiogramm und zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens mithilfe von Elektroden auf, die auf der Haut angebracht werden.
2. Holter-Monitor: Dies ist ein tragbares Gerät, das die elektrische Aktivität des Herzens über einen Zeitraum von 24 Stunden aufzeichnet.
3. Ereignismonitor: Hierbei handelt es sich um ein tragbares Gerät, das die elektrische Aktivität des Herzens über einen längeren Zeitraum, typischerweise 1–2 Wochen, aufzeichnet.
4. Implantierbarer Schleifenrekorder: Hierbei handelt es sich um ein kleines Gerät, das unter die Haut der Brust implantiert wird und die elektrische Aktivität des Herzens über einen langen Zeitraum, typischerweise mehrere Jahre, aufzeichnet. Kardiogramme werden zur Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von Herzerkrankungen verwendet, darunter Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz. Sie können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit bestimmter Medikamente zu überwachen und mögliche Komplikationen oder Risiken im Zusammenhang mit bestimmten medizinischen Eingriffen zu erkennen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy