mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Laryngoskopie verstehen: Arten und Gründe für Verfahren

Die Laryngoskopie ist ein medizinischer Eingriff, der es einem Arzt ermöglicht, die Stimmbänder und anderes Gewebe im Rachenraum zu untersuchen. Es gibt verschiedene Arten der Laryngoskopie, darunter:

1. Direkte Laryngoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein Endoskop durch den Mund in den Rachen eingeführt, um die Stimmbänder und andere Gewebe im Rachen direkt sichtbar zu machen.
2. Indirekte Laryngoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein Spiegel oder eine andere reflektierende Oberfläche verwendet, um die Stimmbänder und andere Gewebe im Rachenraum zu betrachten.
3. Flexible Laryngoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein flexibles Endoskop verwendet, das durch die Nase oder den Mund eingeführt werden kann, um die Stimmbänder und andere Gewebe im Rachen sichtbar zu machen.
4. Videolaryngoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie werden eine Kamera und ein Videobildschirm verwendet, um die Stimmbänder und andere Gewebe im Rachenraum zu betrachten.
5. Laryngoskopie mit Biopsie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird eine Gewebeprobe aus dem Rachen zur weiteren Untersuchung entnommen.
6. Laryngoskopie mit Laserchirurgie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein Laser eingesetzt, um Läsionen oder andere Anomalien im Rachenraum zu entfernen.
7. Laryngoskopie mit Endoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein Endoskop (ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und einem Licht am Ende) verwendet, um die Stimmbänder und andere Gewebe im Rachen sichtbar zu machen.
8. Laryngoskopie mit Bronchoskopie: Bei dieser Art der Laryngoskopie wird ein Bronchoskop (ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und einem Licht am Ende) verwendet, um die Atemwege und Stimmbänder sichtbar zu machen.

Laryngoskopien werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt, darunter:

1. Zur Diagnose und Überwachung von Stimmbandläsionen oder anderen Anomalien im Hals.
2. Zur Beurteilung von Stimmstörungen oder anderen Sprachproblemen.
3. Zur Untersuchung der Atemwege und Stimmbänder vor Operationen oder anderen medizinischen Eingriffen.
4. Um Biopsien oder andere Eingriffe an den Stimmbändern oder anderen Geweben im Hals durchzuführen.
5. Zur Behandlung von Erkrankungen wie Stimmbandpolypen, Knötchen oder Krebs.
6. Um den Fortschritt einer Erkrankung im Laufe der Zeit zu überwachen.
7. Zum Screening auf bestimmte Erkrankungen wie Krebs bei Menschen mit Risikofaktoren.
8. Zur Durchführung anderer Verfahren wie Laserchirurgie oder Endoskopie zur Behandlung von Erkrankungen des Rachenraums.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy