


Manipuri-Tanz: Eine klassische Kunstform der Anmut und Präzision
Manipuri ist eine klassische Tanzform des Bundesstaates Manipur in Indien. Es ist auch als Rajashekhar Thakur bekannt, nach dem berühmten Tänzer, der es im 19. Jahrhundert populär machte. Die Tanzform zeichnet sich durch anmutige Bewegungen, komplizierte Beinarbeit und ausdrucksstarke Handgesten aus.
Die Ursprünge des Manipuri-Tanzes lassen sich auf die hinduistische Mythologie zurückführen, wo angenommen wird, dass Lord Vishnus Gemahlin, die Göttin Lakshmi, den Menschen in Manipuri die Tanzform beigebracht hat Manipur. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Tanzform weiter und wurde von der lokalen Kultur und den Traditionen der Region beeinflusst.
Der Manipuri-Tanz ist für seinen einzigartigen Stil der Beinarbeit bekannt, der eine Reihe komplizierter Schritte und Bewegungen umfasst, die mit Anmut und Präzision ausgeführt werden. Der Tanz beinhaltet auch ausdrucksstarke Handgesten, bekannt als „Abhinaya“, die verwendet werden, um Emotionen zu vermitteln und Geschichten zu erzählen.
Die Tanzform wird typischerweise zu Andachtsliedern und klassischer Musik aufgeführt, und die Tänzer tragen oft traditionelle Kostüme und Schmuck. Manipuri-Tanz ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und moralische Werte und Botschaften zu vermitteln. Der Manipuri-Tanz hat weltweit Anerkennung und Wertschätzung für seinen einzigartigen Stil und seine anmutigen Bewegungen erlangt. Er wurde von der Regierung neben Bharatanatyam, Kathak, Odessa, Kuchipudi und Mohiniyattam zu einer der sechs klassischen Tanzformen Indiens erklärt.



