


Monoculus verstehen: Ein Auge in Biologie, Mythologie und maschinellem Lernen
Monoculus ist ein lateinisches Wort und bedeutet „einäugig“. Es wird verwendet, um eine Person oder einen Gegenstand zu beschreiben, der nur ein Auge hat. In der Biologie wird der Begriff manchmal für Tiere verwendet, die aufgrund einer Verletzung oder Krankheit ein Auge verloren haben. In der Mythologie und Literatur wird der Begriff häufig verwendet, um Charaktere zu beschreiben, die nur ein Auge haben, wie zum Beispiel die Zyklopen in der griechischen Mythologie.
In der Informatik ist Monoculus auch der Name einer von Google entwickelten Bibliothek für maschinelles Lernen. Es soll Entwicklern das Erstellen und Trainieren von Modellen für maschinelles Lernen erleichtern, insbesondere für Bilderkennungsaufgaben. Die Bibliothek bietet eine einfache API und vorgefertigte Tools für häufige Aufgaben wie Datenerweiterung und Modellbewertung.



