


Opisthodome in der Architektur verstehen
Opisthodome (von den griechischen Wörtern „opisthen“ für „hinter“ und „dome“ für „bedecken“) bezieht sich auf den hinteren Teil eines Gebäudes oder Bauwerks, insbesondere wenn dieser durch ein separates Dach oder eine separate Wand abgedeckt ist. Es wird häufig in Architekturbeschreibungen verwendet, um die Position eines Merkmals oder Elements relativ zur Rückseite des Gebäudes anzugeben eine Garage oder eine Veranda. Es könnte auch verwendet werden, um die Rückwand einer Kirche oder eines anderen religiösen Gebäudes zu beschreiben, die von einer separaten Struktur, wie einem Glockenturm oder einer Sakristei, bedeckt ist.
Im Allgemeinen wird der Begriff Opisthodom verwendet, um jeden Teil eines Gebäudes zu beschreiben, der befindet sich auf der Rückseite und ist durch ein separates Dach oder eine separate Wand abgedeckt. Es wird häufig in Architekturbeschreibungen verwendet, um zusätzliche Informationen über die Lage und Anordnung der Merkmale und Elemente eines Gebäudes bereitzustellen.



