


Pfarrerchöre verstehen: Ein historischer Überblick
Ein Chorvikar ist eine Pfründe, die in Verbindung mit einer Pfarrkirche abgehalten wird. Der Inhaber der Pfründe, der Pfarrvikar genannt wird, hat das Recht, die Gewinne der Pfarrei zu erhalten, und hat auch Anspruch auf die mit dem Pfarrhaus verbundenen Stipendien oder Bezüge.
Die Gründung von Pfarrvikaren war in England damals üblich Im Mittelalter wurden sie oft von wohlhabenden Einzelpersonen oder Familien gegründet, um die Feier von Messen für die Seelen ihrer verstorbenen Verwandten zu ermöglichen. Die Kirche war in der Regel mit Land oder anderen Besitztümern ausgestattet, deren Einnahmen für den Unterhalt des Priesters, der die Messen zelebrierte, und auch für die Unterstützung des Chorvikars verwendet wurden eine bestimmte Pfarrkirche, und der Inhaber der Pfründe war für die geistlichen Bedürfnisse der Gemeinde verantwortlich. In anderen Fällen war der Chorvikar jedoch eine von der Gemeinde getrennte Einheit, und der Inhaber der Pfründe hatte keine pastoralen Aufgaben wurde in England seltener. Einige Pfarrchöre existieren jedoch noch heute und sind oft mit historischen Kirchen oder Kapellen verbunden.



