


Schahdom in der islamischen Tradition verstehen
Shahdom (شاهدم) ist das persische Wort für „Zeuge“ oder „Zeugnis“. In der islamischen Tradition ist ein Schahdom jemand, der persönlich Zeuge eines Ereignisses oder Wunders ist, das von einem Propheten oder Heiligen vollbracht wurde. Der Begriff wird oft verwendet, um die Berichte solcher Zeugen zu beschreiben, die als zuverlässige und ma+gebliche Informationsquellen über das Leben und die Lehren der Propheten und Heiligen gelten.
Im islamischen Recht bezieht sich Schahdom auch auf die Aussage eines Zeugen in ein Rechtsfall. In diesem Zusammenhang hat das Wort dieselbe Bedeutung wie im Englischen: jemand, der ein Ereignis oder eine Situation persönlich beobachtet hat und aus erster Hand berichten kann, was er gesehen oder erlebt hat.



