mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Sphinkteralgie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sphinkteralgie ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen im Schlie+muskel gekennzeichnet ist, der für die Kontrolle des Urinflusses aus der Blase verantwortlich ist. Der Schmerz kann schwerwiegend sein und von anderen Symptomen wie Häufigkeit, Harndrang oder der Unfähigkeit, Urin zu halten, begleitet sein.

Die genaue Ursache der Sphinkteralgie ist nicht immer bekannt, sie kann jedoch auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel:

1. Entzündung oder Reizung des Schlie+muskels, die durch Infektionen, Verletzungen oder bestimmte Medikamente verursacht werden kann.
2. Überaktive Blase, die zu einer erhöhten Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens führen und den Schlie+muskel zusätzlich belasten kann.
3. Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit oder Rückenmarksverletzungen, die die Nerven beeinträchtigen können, die den Schlie+muskel steuern.
4. Prostataprobleme bei Männern, wie z. B. eine vergrö+erte Prostata oder Prostatitis, die Entzündungen und Schmerzen im Schlie+muskel verursachen können.
5. Geburt, die zu einer Dehnung oder einem Riss des Schlie+muskels führen kann.
6. Rektale Chirurgie oder andere rektale Eingriffe, die den Schlie+muskel schädigen können.
7. Entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn.
8. Krebs der Blase, der Prostata oder des Mastdarms.
9. Strahlentherapie im Beckenbereich.
10. Bestimmte Medikamente wie Chemotherapeutika, die den Schlie+muskel schädigen können.

Zu den Symptomen einer Sphinkteralgie können gehören:

* Schmerzen im Schlie+muskel, die heftig und plötzlich sein können, oder es kann sich um einen dumpfen Schmerz handeln, der über einen längeren Zeitraum anhält.
* Häufigkeit und Harndrang.
* Unfähigkeit, Urin zu halten.
* Blut im Urin.
* Trüber oder stark riechender Urin.
* Schmerzen bei sexueller Aktivität.
* Schwierigkeiten beim Starten oder Stoppen des Urinflusses.

Die Behandlung von Sphinkteralgie hängt davon ab auf der zugrunde liegenden Ursache, kann aber Folgendes umfassen:

1. Medikamente wie Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente oder Antibiotika zur Behandlung von Infektionen.
2. Blasentrainingsübungen zur Verbesserung der Blasenfunktion und zur Verringerung der Häufigkeit des Wasserlassens.
3. Physiotherapie des Beckenbodens zur Stärkung der Muskeln, die den Urinfluss steuern.
4. Operation zur Reparatur von Schäden am Schlie+muskel oder umgebendem Gewebe.
5. Änderungen des Lebensstils, z. B. das Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel oder Getränke, die die Blase reizen können, und das Anwenden stressreduzierender Techniken wie Meditation oder Atemübungen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy