


Thyreoidektomie verstehen: Gründe, Arten und Verfahren
Die Thyreoidektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur vollständigen oder teilweisen Entfernung der Schilddrüse. Die Schilddrüse befindet sich im Nacken und produziert Hormone, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung regulieren. Eine Thyreoidektomie kann aus mehreren Gründen durchgeführt werden, darunter:
1. Schilddrüsenkrebs: Wenn bei Ihnen Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wurde, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Thyreoidektomie, um das Krebsgewebe zu entfernen.
2. Gutartige Schilddrüsenknötchen: Wenn Sie gutartige Knötchen in Ihrer Schilddrüse haben, kann eine Thyreoidektomie durchgeführt werden, um diese zu entfernen und zu verhindern, dass sie wachsen und Probleme verursachen.
3. Hyperthyreose: Wenn Sie an einer Hyperthyreose (einer Überfunktion der Schilddrüse) leiden, kann eine Thyreoidektomie durchgeführt werden, um einen Teil oder die gesamte Schilddrüse zu entfernen und die Hormonproduktion zu reduzieren.
4. Thyreoiditis: In einigen Fällen kann eine Thyreoidektomie zur Behandlung von Thyreoiditis durchgeführt werden, einer entzündlichen Erkrankung, die Schmerzen und Schwellungen in der Schilddrüse verursachen kann.
5. Andere Erkrankungen: Eine Thyreoidektomie kann auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Kropf (Vergrö+erung der Schilddrüse), Knotenstruma oder Schilddrüsenzysten durchgeführt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Thyreoidektomieverfahren, darunter:
1. Totale Thyreoidektomie: Bei diesem Verfahren wird die gesamte Schilddrüse entfernt.
2. Teilweise Thyreoidektomie: Bei diesem Verfahren wird nur ein Teil der Schilddrüse entfernt.
3. Lobektomie: Bei diesem Verfahren wird ein Schilddrüsenlappen entfernt.
4. Schilddrüsen-Hemithylektomie: Bei diesem Eingriff wird die Hälfte der Schilddrüse entfernt.
Der Eingriff wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1-2 Stunden. Nach der Operation müssen Sie möglicherweise Hormonersatzmedikamente einnehmen, um Ihren Stoffwechsel und Ihren Hormonspiegel zu regulieren. Ihr Arzt wird mit Ihnen die Risiken und Vorteile des Eingriffs besprechen und feststellen, ob dies die beste Behandlungsmethode für Ihre Erkrankung ist.



