


Unternehmen verstehen: Hauptmerkmale, Risiken und Verwendungszwecke
Unternehmungen sind eine Art Finanzinstrument, das die Verpflichtung eines Emittenten darstellt, dem Inhaber zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Geldbetrag zurückzuzahlen. Sie ähneln Anleihen, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf.
Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie über Unternehmen wissen sollten:
1. Definition: Eine Verpflichtung ist eine schriftliche Zusage eines Unternehmens oder einer Organisation, an einem bestimmten Datum einen bestimmten Geldbetrag an den Inhaber des Instruments zu zahlen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Schuldenverpflichtung, die im Laufe der Zeit zurückgezahlt werden muss.
2. Merkmale: Unternehmen verfügen über einige Merkmale, die Anleihen ähneln, wie z. B. einen festen Zinssatz, ein Fälligkeitsdatum und regelmä+ige Zinszahlungen. Sie können jedoch auch einige einzigartige Merkmale aufweisen, wie etwa einen variablen Zinssatz oder eine kündbare Funktion, die es dem Emittenten ermöglicht, das Unternehmen vor seinem Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen.
3. Arten: Es gibt verschiedene Arten von Unternehmen, darunter:
* Unbesicherte Unternehmen, die nicht durch Sicherheiten besichert sind und als höheres Risiko gelten.
* Besicherte Unternehmen, die durch Vermögenswerte oder Eigentum besichert sind und als geringeres Risiko gelten.
* Wandelanleihen Unternehmen, die in andere Wertpapiere wie Aktien umgewandelt werden können.
* Kündbare Unternehmen, die vom Emittenten vor ihrem Fälligkeitsdatum zurückgezahlt werden können.
4. Risiken: Unternehmen bergen mehrere Risiken, darunter das Kreditrisiko (das Risiko, dass der Emittent seinen Zahlungen nicht nachkommt), das Zinsrisiko (das Risiko, dass sich Änderungen der Zinssätze auf den Wert des Unternehmens auswirken können) und das Liquiditätsrisiko (das Risiko, dass der Inhaber ist möglicherweise nicht in der Lage, das Unternehmen schnell genug oder zu einem fairen Preis zu verkaufen).
5. Verwendungszwecke: Unternehmen und Organisationen werden häufig zur Kapitalbeschaffung für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise zur Finanzierung neuer Projekte, zur Refinanzierung bestehender Schulden oder zur Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit. Sie können auch als Absicherungsinstrument gegen Zinsschwankungen oder andere finanzielle Risiken eingesetzt werden.
6. Regulierung: Unternehmen werden von Finanzbehörden wie Zentralbanken und Wertpapieraufsichtsbehörden reguliert, um sicherzustellen, dass sie auf faire und transparente Weise ausgegeben und gehandelt werden.
7. Steuerliche Auswirkungen: Die steuerlichen Auswirkungen von Unternehmen variieren je nach Gerichtsbarkeit und den spezifischen Bedingungen des Instruments. Es ist wichtig, einen Steuerberater zu konsultieren, um die steuerlichen Auswirkungen einer Investition in Unternehmen zu verstehen. Insgesamt handelt es sich bei Unternehmen um eine Art Finanzinstrument, das Anlegern einen stetigen Einkommensstrom und ein relativ geringes Ausfallrisiko bieten kann. Sie können jedoch auch einige einzigartige Merkmale und Risiken aufweisen, die Anleger vor einer Investition sorgfältig abwägen sollten.



