


Verständnis der Schwarzbeinigkeit bei Kartoffeln: Ursachen, Symptome und Kontrollma+nahmen
Schwarzbeinigkeit ist eine Krankheit, die Kartoffeln und andere Nachtschattengewächse befällt und durch das Bakterium Erwinia carotovora verursacht wird. Es ist auch als „schwarzes Bein“ oder „schwarzer Fleck“ bekannt. Die Krankheit führt dazu, dass an den Knollen infizierter Pflanzen dunkle, eingesunkene Läsionen entstehen, die zu Fäulnis und Verfall führen können. Schwarzbeinigkeit kommt am häufigsten in Gebieten mit kühlem, feuchtem Wetter vor und kann durch kontaminierte Pflanzkartoffeln oder befallene Erde verbreitet werden * übler Geruch, der von den Läsionen ausgeht. * Vergilbung oder Bräunung der Blätter. Fungizide können bei der Bekämpfung der Krankheit ebenfalls wirksam sein, sie sollten jedoch angewendet werden, bevor Symptome auftreten, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.



