mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Volllager vs. Halblager: Die Unterschiede verstehen und das richtige für Ihre Anwendung auswählen

Unter Volllager versteht man einen Lagertyp, der vollständig aus Kugeln oder Rollen besteht. Das bedeutet, dass das Lager über die maximale Anzahl an Wälzkörpern verfügt, die in seine Ringabmessungen passen. Diese Konstruktion bietet die höchste Belastbarkeit und Stabilität des Lagers und eignet sich daher für Anwendungen mit hohen radialen und axialen Belastungen. Im Gegensatz dazu verfügt ein Halblager über weniger Wälzkörper als sein Gegenstück mit Volllager, was zu einer verringerten Belastbarkeit führen kann und erhöhter Verschlei+ des Lagers. Allerdings werden Halblager häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Platz begrenzt ist oder die Lastanforderungen nicht so anspruchsvoll sind.

Es ist erwähnenswert, dass Volllager zwar eine überlegene Leistung und Tragfähigkeit bieten, aber auch tendenziell grö+er und teurer als die Hälfte sind -Lager. Daher hängt die Wahl zwischen einem Volllager und einem Halblager von den spezifischen Anwendungsanforderungen und -beschränkungen ab.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy