


Was ist Diaphyse?
Diaphysär bezieht sich auf den Schaft oder Körper eines Röhrenknochens, mit Ausnahme der Enden (Kopf und Hals). Mit anderen Worten: Es ist der mittlere Teil des Knochens, der die beiden Enden verbindet. Der diaphysäre Bereich zeichnet sich durch eine kompakte, dichte Anordnung von Knochengewebe aus, die dem Knochen Festigkeit und Halt verleiht Ende) zum Kniegelenk. Ebenso ist im Humerus (Oberarmknochen) der diaphysäre Bereich der lange, gerade Schaft, der das Schultergelenk mit dem Ellenbogengelenk verbindet.
Der Begriff „diaphysär“ leitet sich von den griechischen Wörtern „dia“ ab, was „durch“ bedeutet, und „ physis“ bedeutet „Wachstum“. Es wurde erstmals im 19. Jahrhundert vom französischen Anatom F. G. J. Rayer zur Beschreibung des mittleren Teils eines Röhrenknochens verwendet.



