


Was ist eine Unterkonzession?
Eine Unterkonzession ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der Unterkonzessionär) einer anderen Partei (dem Unterkonzessionär) das Recht einräumt, bestimmte Aufgaben auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen im Rahmen eines grö+eren Projekts oder einer grö+eren Konzession zu erbringen. Mit anderen Worten: Eine Unterkonzession ist eine Form bei der Auslagerung, bei der der Hauptkonzessionär (die Partei, die die ursprüngliche Konzession erhalten hat) bestimmte Verantwortlichkeiten oder Aufgaben an einen Dritten (den Unterkonzessionär) delegiert, der diese Aufgaben dann im Namen des Hauptkonzessionärs ausführt. Unterkonzessionen werden üblicherweise in gro+em Umfang verwendet -gro+ angelegte Infrastrukturprojekte wie öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP), bei denen der Hauptkonzessionär möglicherweise nicht über die Ressourcen oder das Fachwissen verfügt, um alle Aspekte des Projekts zu erfüllen. Durch die Vergabe von Unterkonzessionen an spezialisierte Unternehmen oder Einzelpersonen kann der Hauptkonzessionär deren Fachwissen und Fähigkeiten nutzen und gleichzeitig die Gesamtkontrolle über das Projekt behalten.
Beispielsweise kann der Hauptkonzessionär bei einer PPP für den Bau und Betrieb einer Mautstra+e eine Vergabe gewähren Unterkonzessionen an verschiedene Unternehmen für die Planung und den Bau bestimmter Stra+enabschnitte oder für die Erbringung von Wartungsdienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. In diesem Fall bliebe der Hauptkonzessionär für die Gesamtverwaltung und Finanzierung des Projekts verantwortlich, während die Unterkonzessionäre für ihre jeweiligen Fachgebiete verantwortlich wären.



