


Was ist Quorum? Definition und Beispiele in der Wirtschaft und darüber hinaus
Unter Quorum versteht man die Mindestanzahl an Mitgliedern, die anwesend sein müssen, damit eine Sitzung oder ein Entscheidungsprozess stattfinden kann. Der Begriff kommt vom lateinischen Wort „quorum“ und bedeutet „von wem“. In der Wirtschaft wird das Quorum häufig im Zusammenhang mit Vorstandssitzungen, Aktionärsversammlungen und anderen Entscheidungsgremien verwendet, bei denen eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern anwesend sein muss, damit die Sitzung offiziell ist. Zum Beispiel, wenn in der Satzung eines Unternehmens ein Quorum festgelegt ist Wenn für eine offizielle Sitzung eine Anwesenheit von 50 % der Vorstandsmitglieder erforderlich ist, muss mindestens die Hälfte der Vorstandsmitglieder anwesend sein, damit die Sitzung stattfinden kann. Wenn weniger als 50 % der Vorstandsmitglieder anwesend sind, ist die Sitzung möglicherweise ungültig und alle getroffenen Entscheidungen sind möglicherweise nicht bindend Damit eine Sitzung stattfinden kann, muss eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern anwesend sein. Im Allgemeinen wird das Quorum verwendet, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Anzahl von Mitgliedern anwesend ist, um im Namen der Gruppe Entscheidungen zu treffen und Ma+nahmen zu ergreifen.



