


Was ist Redocking beim Softwaretesten?
Redock ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Softwareentwicklung und -tests verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der erneuten Ausführung eines Testfalls oder einer Reihe von Testfällen, die bereits zuvor ausgeführt wurden, typischerweise nach Änderungen am Code oder der Testumgebung.
Der Zweck des erneuten Andockens besteht darin, sicherzustellen, dass die Änderungen durchgeführt werden Änderungen am Code oder an der Testumgebung führen nicht zu neuen Fehlern oder beeinträchtigen die bestehende Funktionalität des Systems. Durch die erneute Ausführung der Tests können Entwickler alle neuen Probleme oder Mängel identifizieren, die möglicherweise durch die Änderungen entstanden sind, und Korrekturma+nahmen ergreifen, bevor die Änderungen in der Produktion bereitgestellt werden.
Redocking ist ein wichtiger Teil des Softwaretestprozesses. denn es trägt dazu bei, sicherzustellen, dass das zu entwickelnde System den geforderten Spezifikationen entspricht und frei von Mängeln ist. Sie wird häufig im Rahmen des Qualitätssicherungsprozesses durchgeführt und kann manuell oder automatisiert mithilfe von Tools wie Testmanagementsoftware durchgeführt werden.



