


Was ist Vitrifikation?
Beim Vitrifizieren handelt es sich um den Prozess, bei dem eine Substanz in einen glasigen oder amorphen Zustand überführt wird, wobei sie ihre kristalline Struktur verliert und nichtkristallin oder halbkristallin wird. In diesem Zustand erscheint das Material glasig oder gummiartig und weist nicht die typischen Eigenschaften eines kristallinen Feststoffs auf, wie etwa eine wohldefinierte Kristallstruktur, einen scharfen Schmelzpunkt und eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf eine Substanz, die keiner Vitrifizierung unterzogen wurde. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Stoff, der seine kristalline Struktur beibehält und die typischen Eigenschaften eines kristallinen Feststoffs aufweist.
Zum Beispiel sind die meisten Metalle nicht verglast, da sie ihre kristalline Struktur auch bei hohen Temperaturen beibehalten. Im Gegensatz dazu sind einige Materialien wie Glas und Gummi verglast, was bedeutet, dass sie einer Verglasung unterzogen wurden und ihre kristalline Struktur verloren haben.



