


Wie Lautsprecher funktionieren: Die Bedeutung des Erregers
Im Zusammenhang mit einem Lautsprecher oder einem anderen Audiogerät ist ein Erreger eine Komponente, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, wodurch der Lautsprecher vibriert und Ton erzeugt. Der Erreger ist typischerweise eine kleine elektromagnetische Spule, die an einer Membran befestigt ist (ein flexibles Material, das vibriert, wenn elektrischer Strom darauf angelegt wird). Wenn ein Wechselstrom (AC) an die Spule angelegt wird, entsteht ein Magnetfeld, das die Membran dazu veranlasst, sich hin und her zu bewegen und Schallwellen zu erzeugen.
Mit anderen Worten: Der Erreger ist der Teil des Lautsprechers, der tatsächlich die Arbeit erledigt Umwandlung elektrischer Energie in Schallwellen. Es ist die Komponente, die für die Bewegung der Lautsprechermembran verantwortlich ist, die letztendlich den Klang erzeugt, den wir hören.



