mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Wie Pflanzen ihre eigene Wasserversorgung regulieren: Der Prozess der automatischen Bewässerung

Bei der automatischen Bewässerung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Pflanzen ihre eigene Wasserversorgung regulieren, indem sie spezielle Strukturen wie Wurzeln, Spaltöffnungen und Xylem nutzen, um Wasser aufzunehmen und in der Pflanze zu verteilen. Dadurch kann die Pflanze ihren Wasserverbrauch optimieren und in Umgebungen mit begrenzter Wasserverfügbarkeit überleben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy