mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Zahnkorrektur mit Zahnspangen: Arten, Vorteile und Risiken

Zahnspangen sind eine Art kieferorthopädische Vorrichtung, die zur Ausrichtung und Begradigung der Zähne verwendet wird. Sie bestehen aus einer Reihe von Brackets, die an den Zähnen befestigt werden und durch einen Bogendraht verbunden sind, der über die Zähne verläuft. Der Bogen übt Druck auf die Zähne aus und bringt sie mit der Zeit schrittweise in die richtige Position. Zahnspangen können aus Metall, Keramik oder Kunststoff bestehen und sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen getragen werden.

2. Welche verschiedenen Arten von Zahnspangen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, darunter:

a. Metallspangen: Dies ist die häufigste Art von Zahnspangen aus Edelstahl oder Titan. Sie sind langlebig und stark, fallen aber möglicherweise stärker auf als andere Arten von Zahnspangen.

b. Keramikspangen: Diese Zahnspangen bestehen aus einem transparenten Keramikmaterial, das auf den Zähnen weniger sichtbar ist. Sie sind eine beliebte Wahl für Erwachsene, die eine diskretere Option wünschen.

c. Zahnspangen aus Kunststoff: Diese Zahnspangen bestehen aus einem flexiblen Kunststoffmaterial, das angenehm zu tragen ist und leicht entfernt werden kann. Sie werden häufig für Kinder und Jugendliche verwendet.

d. Invisalign: Dies ist eine Art transparenter Aligner, der wie ein Retainer getragen wird, aber dafür konzipiert ist, die Zähne im Laufe der Zeit zu begradigen. Es ist eine beliebte Wahl für Erwachsene, die eine diskretere Option wünschen.

e. Lingualspangen: Diese Zahnspangen werden an der Rückseite der Zähne befestigt und nicht an der Vorderseite, wodurch sie weniger sichtbar sind. Sie sind eine gute Option für Menschen, die eine diskretere Zahnspange wünschen.

3. Wie lange dauert es, bis eine Zahnspange wirkt? Wie lange es dauert, bis eine Zahnspange wirkt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Komplexität des Falles, dem Alter des Patienten und der Art der verwendeten Zahnspange. Im Durchschnitt kann es zwischen 12 und 36 Monaten dauern, bis eine Zahnspange die Zähne begradigt. Es ist wichtig zu beachten, dass Zahnspangen nur funktionieren, wenn sie regelmä+ig getragen werden. Daher ist es wichtig, sie gemä+ den Anweisungen Ihres Kieferorthopäden zu tragen.

4. Wie begradigt eine Zahnspange die Zähne? Zahnspangen begradigen die Zähne, indem sie mit der Zeit Druck auf die Zähne ausüben. Der über die Zähne verlaufende Bogen übt Druck auf die Zähne aus und bringt sie nach und nach in die richtige Position. Wenn sich die Zähne bewegen, verändert der Knochen um die Zahnwurzeln seine Form, sodass sich die Zähne in ihrer neuen Position festsetzen können. Dieser Prozess kann je nach Komplexität des Falles mehrere Monate oder Jahre dauern.

5. Welche Vorteile hat das Tragen einer Zahnspange?
Das Tragen einer Zahnspange kann mehrere Vorteile haben, darunter:

a. Verbesserte Mundgesundheit: Das Begradigen der Zähne kann zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen, indem das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen verringert wird.

b. Verbessertes Selbstwertgefühl: Ein gerades Lächeln kann das Selbstvertrauen stärken und das allgemeine Selbstwertgefühl verbessern.

c. Besseres Kauen und Sprechen: Gerade Zähne können das richtige Kauen und Sprechen erleichtern.

d. Ein jugendlicheres Aussehen: Gerade Zähne können dem Gesicht ein jugendlicheres Aussehen verleihen, was sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von Vorteil sein kann.

e. Erhöhtes Selbstvertrauen in sozialen Situationen: Ein klares Lächeln kann dazu beitragen, dass sich Menschen in sozialen Situationen, wie zum Beispiel beim Lächeln oder Lachen mit anderen, sicherer fühlen.

6. Welche Risiken birgt das Tragen einer Zahnspange?
Während eine Zahnspange viele Vorteile haben kann, sind auch einige potenzielle Risiken zu berücksichtigen, darunter:

a. Karies: Zahnspangen können Speisereste und Plaque festhalten, was das Kariesrisiko erhöhen kann. Es ist wichtig, eine gute Mundhygiene zu praktizieren und regelmä+ig den Zahnarzt zur Zahnreinigung aufzusuchen.

b. Zahnfleischreizungen: Die Brackets und Drähte einer Zahnspange können vor allem am Anfang zu Zahnfleischreizungen führen. Diese Reizung ist in der Regel vorübergehend und kann mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.

c. Wunden im Mund: Bei manchen Menschen kann es in den ersten Wochen nach dem Tragen einer Zahnspange zu Wunden oder Geschwüren im Mund kommen. Diese Wunden sind in der Regel vorübergehend und können mit rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.

d. Hohe Kosten: Zahnspangen können teuer sein, insbesondere für Erwachsene, die möglicherweise keinen Versicherungsschutz haben. Viele Kieferorthopäden bieten jedoch Finanzierungsmöglichkeiten an, um Zahnspangen erschwinglicher zu machen.

7. Wie pflege ich meine Zahnspange? Die Pflege Ihrer Zahnspange ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktioniert, und um Komplikationen vorzubeugen. Hier sind einige Tipps zur Pflege Ihrer Zahnspange:

a. Putzen Sie Ihre Zähne regelmä+ig: Es ist wichtig, Ihre Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen, insbesondere nach den Mahlzeiten. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und fluoridhaltige Zahnpasta.

b. Täglich Zahnseide verwenden: Die Verwendung von Zahnseide ist wichtig, um alle Speisereste zu entfernen, die zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand stecken bleiben können. Verwenden Sie einen Zahnseideeinfädler oder eine Interdentalbürste, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.

c. Mit Wasser ausspülen: Das Spülen Ihres Mundes mit Wasser nach den Mahlzeiten kann dazu beitragen, lose Speisereste zu entfernen und das Risiko von Karies zu verringern.

d. Vermeiden Sie das Kauen auf harten Gegenständen: Das Kauen auf harten Gegenständen wie Eis oder Bonbons kann die Brackets und Drähte Ihrer Zahnspange beschädigen. Es ist wichtig, diese Art von Lebensmitteln und Getränken zu meiden. Besuchen Sie regelmä+ig den Zahnarzt: Regelmä+ige Besuche beim Zahnarzt sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Zahnspange effektiv funktioniert und um Komplikationen vorzubeugen. Ihr Kieferorthopäde empfiehlt möglicherweise regelmä+ige Kontrolluntersuchungen alle 4–6 Wochen.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy