mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Abeyance verstehen: Definition, Beispiele und rechtlicher Kontext

Schweben bedeutet einen Zustand der Aussetzung oder Verzögerung, insbesondere eines Rechtsverfahrens oder Anspruchs. Es kann sich auch auf den Vorgang beziehen, etwas in einen Schwebe- oder Verzögerungszustand zu versetzen. Wenn beispielsweise ein Gerichtsverfahren aus technischen Gründen oder aus anderen Gründen auf Eis gelegt wird, kann man sagen, dass es in der Schwebe ist. Ebenso kann man sagen, dass eine Schuld oder Verpflichtung, die vorübergehend ausgesetzt wird, in der Schwebe ist.
Das Wort Schweben kommt vom altfranzösischen Wort „abeyance“, was „Warten“ oder „Aussetzen“ bedeutet. Es wird im englischen Recht seit dem 14. Jahrhundert verwendet und wird auch heute noch häufig in juristischen Kontexten verwendet.
Zusammenfassend bezieht sich „Abeyance“ auf einen Zustand der Aussetzung oder Verzögerung, der in juristischen Kontexten häufig verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der etwas vorübergehend auf Eis gelegt wird oder verschoben.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy