


Alcina verstehen: Die Agrarumweltprogramme der EU
Alcina ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Agrar- und ländlichen Entwicklungspolitik der Europäischen Union verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Art Agrarumweltprogramm, das Landwirten finanzielle Unterstützung bietet, die auf ihren Farmen umweltfreundliche Praktiken und Managementsysteme anwenden.
Der Name „Alcina“ kommt vom lateinischen Wort „alcis“, was „anbauen“ bedeutet, und dem Suffix „-ina“, das einen Ort oder eine Aktivität angibt. Der Begriff wurde von der Europäischen Kommission geprägt, um diese Art von Programmen zu beschreiben, die eine nachhaltige Landwirtschaft fördern und die Umweltleistung von Landwirtschaftssystemen verbessern sollen Ökologischer Landbau, integrierter Pflanzenschutz und konservierende Landwirtschaft. Ziel dieser Programme ist es, Landwirte zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Praktiken zu ermutigen, die dazu beitragen können, die allgemeine Gesundheit und Artenvielfalt landwirtschaftlicher Ökosysteme zu verbessern und die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Tätigkeiten zu verringern.



