


Appropinquity in der Sprache verstehen
Appropinquity ist ein Begriff, der in der Linguistik verwendet wird, um das Phänomen von Wörtern oder Phrasen zu beschreiben, die in Form oder Struktur ähnlich sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Dies kann aufgrund verschiedener Faktoren wie semantischer Ausbleichung, metaphorischer Erweiterung oder historischer Veränderung geschehen.
Zum Beispiel sind die Wörter „bark“ und „barker“ passend, weil sie einen ähnlichen Klang und eine ähnliche Schreibweise haben, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: „bark“ bezieht sich auf das Geräusch eines Hundes, während „Barker“ eine Person ist, die Waren oder Dienstleistungen auf der Stra+e verkauft. In ähnlicher Weise sind „spring“ und „sprung“ annähernd gleichwertig, weil sie eine ähnliche Form haben, aber unterschiedliche Zeitformen haben: „spring“ ist ein Substantiv, das sich auf eine Jahreszeit bezieht, während „sprung“ ein Verb ist, das „freilassen“ oder „freilassen“ bedeutet.
Appropinquity kann in der Sprache auf verschiedene Arten verwendet werden, einschlie+lich:
1. Semantisches Bleichen: Wenn ein Wort im Laufe der Zeit einen Teil seiner ursprünglichen Bedeutung verliert, kann es mit anderen Wörtern übereinstimmen, die ähnliche Formen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise hat das Wort „nett“ viel von seiner ursprünglichen Bedeutung verloren und wird heute oft als allgemeiner Ausdruck der Anerkennung verwendet, sodass es mit Wörtern wie „gut“ oder „angenehm“ harmoniert.
2. Metaphorische Erweiterung: Wenn ein Wort auf einen neuen Kontext oder ein neues Objekt angewendet wird, kann es mit anderen Wörtern übereinstimmen, die ähnliche Formen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise wird das Wort „Herz“ oft metaphorisch verwendet, um sich auf Emotionen oder Gefühle zu beziehen, sodass es mit Wörtern wie „Seele“ oder „Geist“ harmoniert.
3. Historischer Wandel: Da sich Sprachen im Laufe der Zeit weiterentwickeln, können Wörter und Phrasen aufgrund von Änderungen in der Aussprache, Rechtschreibung oder Bedeutung passend werden. Beispielsweise wurde das Wort „Knight“ einst als „knyght“ geschrieben und hatte eine andere Bedeutung als heute.
Annäherung ist insgesamt ein wichtiges Konzept in der Linguistik, das uns hilft zu verstehen, wie sich Sprache entwickelt und wie Wörter und Phrasen in ihrer Form ähnlich werden können aber im Laufe der Zeit eine andere Bedeutung.



