


Atherome verstehen: Ursachen, Risiken und Komplikationen
Atherome sind kleine, weiche, gelblich-wei+e Ablagerungen, die sich in den Wänden von Blutgefä+en bilden können. Sie bestehen aus Fettstoffen wie Cholesterin und anderen Lipiden, die sich im Laufe der Zeit in der Gefä+wand angesammelt haben. Atherome können in jedem Blutgefä+ auftreten, am häufigsten kommen sie jedoch in den Arterien des Halses (Halsschlagadern) und der Beine (periphere Arterien) vor.
Atheroma können eine Reihe von Problemen verursachen, darunter:
1. Atherosklerose: Die Bildung von Atheromen in den Wänden von Blutgefä+en kann zur Bildung von Plaques führen, die das Gefä+ verengen oder verstopfen können, was zu Arteriosklerose führt.
2. Herzinfarkt: Wenn ein Atherom rei+t, kann es einen Herzinfarkt verursachen, indem es den Blutfluss zum Herzmuskel blockiert.
3. Schlaganfall: Wenn sich in der Halsschlagader ein Atherom bildet, kann es einen Schlaganfall verursachen, indem es den Blutfluss zum Gehirn blockiert.
4. Periphere Arterienerkrankung: Atheroma können sich auch in den peripheren Arterien bilden und zu einer peripheren Arterienerkrankung führen.
5. Nierenerkrankungen: Atherome können auch die Nieren beeinträchtigen und zu Nierenerkrankungen führen.
6. Augenkrankheit: Atherome können auch die Augen beeinträchtigen und zu Augenkrankheiten führen.
7. Kognitiver Verfall: Atheromata wurden mit kognitivem Verfall und Demenz in Verbindung gebracht.
8. Erhöhtes Krebsrisiko: Einige Studien deuten darauf hin, dass Atherome das Risiko für bestimmte Krebsarten, beispielsweise Bauchspeicheldrüsenkrebs, erhöhen können sind instabiler und verursachen eher Probleme. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise Tests wie Ultraschall-, CT- oder MRT-Scans, um die Grö+e und Lage etwaiger Atheromen zu beurteilen und Ihr Risiko für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse zu bestimmen.



