mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Das Erbe Amaleks in der jüdischen Geschichte und Kultur

Amalek (hebräisch: עמלק, Amalak) ist eine Nation, die in der hebräischen Bibel als einer der Feinde der Israeliten erwähnt wird. Der Name „Amalek“ leitet sich vom hebräischen Wort „amal“ ab, was „Krieg führen“ bedeutet.

Nach dem biblischen Bericht war Amalek ein Enkel Esaus, der der Bruder Jakobs (Israels) war. Amalek und seine Nachkommen sollen im Land Hawila gelebt haben, das nahe der Grenze zwischen Kanaan und Edom lag.

Die erste Erwähnung von Amalek in der Bibel findet sich in Genesis 36:12, wo geschrieben steht: „Esau nahm Frauen.“ von den Töchtern Kanaans: Ada, die Tochter Elons, des Hetiters, und Oholibama, die Tochter Anas, der Tochter Zibons, des Hewiters, und Basemat, die Tochter Ismaels, die Schwester Nebajoths von Gott befohlen, Krieg gegen Amalek zu führen, der sie ohne Provokation angegriffen hatte. Die Israeliten siegten in dieser Schlacht, durften aber nicht vergessen, was Amalek ihnen angetan hatte. In Deuteronomium 25:19 steht geschrieben, dass „Amalekiter die erste der Nationen sein wird, die du vernichten sollst.“

In der gesamten jüdischen Geschichte wurde Amalek als Symbol des Bösen und der Unterdrückung angesehen und als Metapher dafür verwendet die dem jüdischen Volk Schaden zufügen wollen. Im Talmud steht geschrieben, dass „die Erinnerung an Amalek immer vor uns liegt“ (Berachot 27b), und in der Mischna hei+t es, dass „Amalekit keinen Platz in der kommenden Welt hat“ (Mischna Sanhedrin 10:5). .

In der Neuzeit wurde der Begriff „Amaleken“ von einigen extremistischen Gruppen verwendet, um Terrorakte und Gewalt gegen Juden zu rechtfertigen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass diese Verwendung vom Mainstream-Judentum nicht unterstützt wird und allgemein als Fehlinterpretation des biblischen Berichts angesehen wird.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy