


Der tapfere Glaube von Abednego
Abednego ist ein Name, der in der Bibel vorkommt, insbesondere im Buch Daniel. Es ist der Name, der einem der drei hebräischen Jungen gegeben wurde, die von König Nebukadnezar in einen Feuerofen geworfen wurden, weil sie sich weigerten, ihn anzubeten. Die anderen beiden Jungen hie+en Meschach und Schadrach.
Der Name Abednego leitet sich von den hebräischen Wörtern „av“ für „Vater“ und „nedeg“ für „Gnade“ ab. Zusammengenommen bedeutet der Name „Vater der Gnade“. In der Geschichte von Daniel 3 befiehlt König Nebukadnezar seinen Beamten, ihm einige junge Männer von adliger Herkunft zu bringen, die weise und erfahren in Literatur und Weisheit sind. Die drei Jungen Meschach, Schadrach und Abed-Nego werden ausgewählt und am Hof des Königs ausgebildet. Als der König ihnen jedoch befiehlt, ihn als Gott anzubeten, weigern sie sich mit der Begründung, sie glaubten nur an einen Gott. Infolgedessen werden sie in einen feurigen Ofen geworfen, aber dank des Eingreifens eines Engels, der sie beschützt, kommen sie unversehrt davon.
Die Geschichte von Abednego und seinen beiden Freunden wird oft als Beispiel für Treue und Mut angesichts von gesehen Widrigkeiten, und ihre Weigerung, Kompromisse bei ihrem Glauben einzugehen, wird als Beweis ihres Glaubens an Gott gefeiert.



