mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Die Kunstfertigkeit und Bedeutung von Netsuke: Ein Blick in die Kulturgeschichte Japans

Netsuke (根付) ist ein kleiner geschnitzter Gegenstand aus Holz oder Elfenbein, der traditionell an der Schärpe eines japanischen Kimonos getragen wurde. Es diente als Knebel zur Befestigung der Schärpe und war oft mit aufwendigen Mustern oder Motiven verziert. Netsuke wurden während der Edo-Zeit (1603–1867) in Japan populär und wurden zu einem Statussymbol unter den Reichen und Mächtigen. Netsuke können viele Formen annehmen, von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen figurativen Skulpturen. Sie sind häufig aus Holz, Elfenbein oder anderen Materialien geschnitzt und können eine breite Palette von Motiven aufweisen, beispielsweise Tiere, Fabelwesen, Landschaften oder historische Figuren. Einige Netsuke wurden auch als Funktionsobjekte wie Tintenfässer oder Siegelstempel verwendet, während andere rein dekorativer Natur waren. Heutzutage sind Netsuke bei Sammlern hochgeschätzt und können bei Auktionen hohe Preise erzielen. Sie sind nicht nur wunderschöne Kunstwerke, sondern bieten auch einen Einblick in die Kultur- und Sozialgeschichte Japans während der Edo-Zeit.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy