


Die vergessene Geschichte weiblicher Henkerinnen
Eine Henkerin ist eine Frau, die Hinrichtungen durchführt, typischerweise durch Enthauptung oder Erhängen. Der Begriff ist mittlerweile weitgehend veraltet und wurde durch geschlechtsneutralere Begriffe wie „Vollstrecker“ oder „Gefängnisbeamter“ ersetzt.
In der Vergangenheit wurden manchmal Frauen als Henkerinnen eingesetzt, insbesondere in Fällen, in denen es sich bei der verurteilten Person um eine Frau handelte. Dies wurde als eine Möglichkeit gesehen, den männlichen Henkern die Hinrichtung einer Frau zu ersparen. Der Einsatz weiblicher Henker war jedoch nicht unumstritten und wurde schlie+lich in vielen Ländern abgeschafft.
Heutzutage werden Hinrichtungen in der Regel von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt, die nicht geschlechtsspezifisch sind, und dafür wird der Begriff „Henker“ verwendet jeder, der eine Hinrichtung durchführt, unabhängig von seinem Geschlecht.



