mobile theme mode icon
theme mode light icon theme mode dark icon
Random Question Willkürlich
speech play
speech pause
speech stop

Dreipfünderkanonen: Leichte Feldgeschütze des 18. und 19. Jahrhunderts

Ein Dreipfünder ist eine Art Kanone, die ein Projektil mit einem Gewicht von drei Pfund (1,4 kg) abfeuert. Es wurde im 18. und 19. Jahrhundert häufig als leichtes Feldgeschütz verwendet und war oft auf Rädern oder einer Lafette montiert, um es tragbar zu machen. Der Begriff „Dreipfünder“ wird auch heute noch für alle kleinen Kanonen oder Artilleriegeschütze verwendet, die ein Projektil dieses Gewichts abfeuern.

Knowway.org verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Durch die Nutzung von Knowway.org stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Text zur Cookie-Richtlinie. close-policy