


Ebullioskopie verstehen: Ein wertvolles Diagnoseinstrument für die Augengesundheit
Die Ebullioskopie ist ein medizinischer Diagnosetest zur Untersuchung des Augeninneren, insbesondere der Netzhaut und des Sehnervenkopfes. Dabei wird ein spezieller Farbstoff in den Blutkreislauf injiziert, der sich im Fundus (Rückseite) des Auges sammelt und die Gefä+e und Gewebe der Netzhaut hervorhebt. Dies ermöglicht es Ärzten, die Blutgefä+e des Auges sichtbar zu machen und etwaige Anomalien oder Krankheiten wie diabetische Retinopathie, Makuladegeneration oder Netzhautablösung zu erkennen vollständig. Der Patient sitzt in einer bequemen Position und das Auge wird mit Augentropfen oder einem Lokalanästhetikum betäubt. Anschlie+end wird eine kleine Menge Farbstoff in eine Armvene injiziert, und der Arzt verwendet eine Spezialkamera, um Bilder der Netzhaut und des Sehnervenkopfes aufzunehmen. Die Ebullioskopie ist ein wertvolles Instrument zur Diagnose und Überwachung verschiedener Augenerkrankungen und kann Ärzten helfen Erkennen Sie Probleme frühzeitig und verhindern Sie Sehverlust. Es wird häufig in Kombination mit anderen diagnostischen Tests wie der Fluoreszenzangiographie oder der optischen Kohärenztomographie (OCT) verwendet, um ein vollständigeres Bild der Augengesundheit zu erhalten.



