


Enthüllen Sie die Geheimnisse des Vorläufers unseres Sonnensystems: des präsolaren Nebels
Präsolar bezieht sich auf den präsolaren Nebel, eine Wolke aus Gas und Staub, die kollabierte und unser Sonnensystem bildete. Der präsolare Nebel war eine riesige, rotierende Materialscheibe, die die junge Sonne umgab und die Bausteine der Planeten enthielt, einschlie+lich der Elemente, aus denen unser eigener Körper besteht.
Der präsolare Nebel entstand wahrscheinlich durch den Kollaps eines riesigen Moleküls Wolke, die ein riesiger, mit Gas und Staub gefüllter Raumbereich war. Als die Wolke kollabierte, begann sie sich immer schneller zu drehen, wodurch sie sich zu einer Scheibenform verflachte. Im Zentrum dieser Scheibe waren Temperatur und Druck so hoch, dass Kernreaktionen stattfanden und schlie+lich die Sonne entstand.
Der präsolare Nebel bestand aus einer Vielzahl von Elementen, darunter Wasserstoff, Helium und schwereren Elementen wie Kohlenstoff, Stickstoff und anderen Sauerstoff. Diese Elemente entstanden in den Herzen von Sternen, die zuvor als Supernovae explodiert waren, und wurden von Kometen und Meteoriten in unser Sonnensystem getragen.
Präsolare Materialien wurden in Meteoriten und im Staub gefunden, der von Kometen auf die Erde fällt. Beispielsweise enthält der Murchison-Meteorit, der 1969 in Australien einschlug, gro+e Mengen präsolarer Siliziumkarbidkörner, von denen man annimmt, dass sie sich in der Atmosphäre von Sternen gebildet haben, die als Supernovae explodierten. Es wird angenommen, dass diese Körner in den Sonnennebel eingebaut wurden, und sie bieten einen Einblick in die Bedingungen, die im frühen Sonnensystem herrschten.
Insgesamt liefert die Untersuchung präsolarer Materialien wertvolle Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems Es hilft uns, die Ursprünge der Elemente zu verstehen, aus denen unser eigener Körper und die Welt um uns herum bestehen.



