


Enthüllung der faszinierenden Welt der Ammonoide: Meereswunder des Mesozoikums
Ammonoid ist ein in der Paläontologie verwendeter Begriff zur Beschreibung einer Gruppe ausgestorbener Meerestiere, die im Mesozoikum vor etwa 240 bis 65 Millionen Jahren lebten. Diese Tiere zeichneten sich durch ihre gewundenen Panzer aus und waren mit heutigen Tintenfischen und Kraken verwandt.
Das Wort „Ammonoid“ kommt von den griechischen Wörtern „ammon“, was „ein Gott mit Hörnern“ bedeutet, und „oid“, was „ähnlich“ bedeutet. " Dieser Name wurde gewählt, weil die Schalen einiger Ammonoidarten eine charakteristische hornartige Form hatten.
Ammonoide waren eine vielfältige Tiergruppe, deren Grö+e von kleinen, schneckenähnlichen Kreaturen bis hin zu gro+en, haifischgro+en Raubtieren reichte. Sie kamen in Ozeanen auf der ganzen Welt vor und waren im Mesozoikum ein wichtiger Teil des Meeresökosystems. Trotz ihrer Vielfalt hatten alle Ammonoide bestimmte Merkmale gemeinsam, wie zum Beispiel ihre gewundenen Schalen und ihre Fähigkeit, mithilfe eines Mantels und von Tentakeln zu schwimmen Geschichte des Lebens auf der Erde.



